Veranstaltungen

ZeitVeranstaltungDetails

16.06.2023

17:00 Uhr, Schloßcafe, Schloßhof

Vortrag von Prof. Dr. Joachim Schneider

Lebensläufe zwischen Dresden und Warschau. Perspektiven aus der sächsischen Biografie zur sächsich-polnischen Union

Die Union von Sachsen und Polen unter August dem Starken und seinem Sohn August III. von 1697 bis 1763 führte zu zahlreichen Kontakten zwischen Menschen aus den beiden Ländern. Grenzüberschreitende Ehen zeigen die Tendenz

zur sozialen Verflechtung zwischen den Oberschichten beider Länder. Sächsische Adlige erwarben Güter um Warschau, Polen waren als Beamte, Soldaten oder Pagen am Dresdner Hof zu finden. Die Mobilität von Malern, Musikern

und Architekten führte zu Kulturtransfer. Der Vortrag macht deutlich, dass die Chancen, die sich aus politischen Entwicklungen ergaben, auch schon in früheren Epochen der europäischen Geschichte zu Migration und in der Folge

davon zu binationalen Lebensläufen und Familien führten. Er schöpft dabei aus einem Schwerpunkt der Sächsischen Biografie, dem biografischen Online-Lexikon für Sachsen.

 

Der Vortrag findet im Rahmen des Jubiläumsprogramms des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde statt (www.isgv.de/isgv25).

14.05.2023Vorankündigung; Eröffnung der neuen Ausstellung in Schloß Hubertusburg
28.04.2023Vorankündigung: Autorenbühne HubertusburgAutoren der Leipziger Buchmesse lesen aus historischen Romanen etc.
08.04.2023

Vorankündigung: Traditionelles Osterkonzert des Freundeskreises

mit Joachim Karl Schäfer und Musiker-Kollegen
18.02.2023, 18:00 UhrKonzert des Lausitzer Barockensemble

 

Vor dem Konzert, ab 16:45 Uhr im Schlosshof, wird durch Darsteller historischer Traditionsvereine der Glanz der Augustäischen Ära wieder erstrahlen - eingerahmt durch die Gegenwart des Kurfürsten Friedrich August II., des preußischen Königs Friedrich II. sowie Teilen des Dresdner Hofstaates.

Kartenreservierungen (20€ (Abendkasse) 17€ (Vorverkauf), 15€ ermässigt, 8€ Kinder) unter:
<https://www.arsaugusta.org/event-details/260-jahre-friede-von-hubertusburg-festliches-konzert>

07.01.2023Traditionelles Neujahrskonzert des Meissner Kammerorchesters - zu Gast beim Freundeskreis Schloss Hubertusburg e.V. -
Ovalsaal des Schlosses Hubertusburg

Voranmeldungen (gelten als Vorverkauf) unter E-Mail: koenigliche.jagdresidenz@gmail.com oder Tel.: 0157 7716 7914.

24.12.2022Posaunenblasen auf dem SchlosshofTraditionelles, weihnachtliches Posaunenblasen des Posaunenchor Wermsdorf

16.04.2022

Das traditionelle Osterkonzert des Freundeskreises Schloss Hubertusburg e.V. im Jahr 2022

Ovalsaal im Schloss Hubertusburg

Das traditionelle Osterkonzert des
Freundeskreises Schloss Hubertusburg e.V. im Jahr 2022 -
Joachim Karl Schäfer (Piccolo-Trompete)
Professor Matthias Eisenberg (Orgel)